Willkommen auf dem Online-Jobportal für Witten! Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen im Job? Streben Sie den Einstieg in eine andere Branche an?
Oder wünschen Sie sich einfach nur einen Jobwechsel in Witten? Hier können Sie den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Karriere angehen! Egal, ob Sie den lokalen Arbeitsmarkt in Witten einfach nur erkunden wollen, oder gezielt auf Jobsuche sind: Entdecken Sie jeden Tag topaktuelle Stellenangebote aus Ihrer Region!
Hier finden Sie aktuelle Minijobs aus Witten und Umgebung.
Minijobs WittenHier finden Sie aktuelle Ausbildungsplätze aus Witten und Umgebung.
Ausbildungsplätze WittenHier finden Sie aktuelle Praktikumsplätze aus Witten und Umgebung.
Praktikumsplätze WittenStellenanzeigen inserieren - Schnell & einfach auf jobs-in-witten.de.
Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in Witten?
Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Stellenanzeige auf der Jobbörse für Witten.
Wählen Sie aus unseren unterschiedlichen Anzeigenpaketen, das passende für Ihr Unternehmen aus.
Heute berücksichtigen wir in unserer Jobdatenbank 53.717 Stellenausschreibungen aus Witten und Umgebung. Nachfolgend sehen Sie die Verteilung auf die entsprechenden Stellenarten.
Einwohner: | 95.876 | 30.09.2021 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Postleitzahl(en): | 58452–58456 |
Telefonvorwahl(en): | 02302, 02324 |
Gliederung: | 7 Stadtteile |
Bürgermeister: | Lars König (CDU) |
Stadtverwaltung: | Marktstraße 16 58452 Witten |
KFZ-Kennzeichen: | EN, WIT |
Internet: | Stadt Witten |
Wikipedia: | Wikipedia Witten |
Alle Angaben ohne Gewähr. |
Arbeitslose insgesamt: | 11.747 |
Arbeitslose SGB III: | 3.149 |
Arbeitslose SGB II: | 3.149 |
Arbeitslosenquote insgesamt: | 6,8% |
Arbeitslosenquote SGB III: | 1,8% |
Arbeitslosenquote SGB II: | 1,8% |
Unterbeschäftigung: | 15.896 |
Unterbeschäftigungsquote: | 9,0% |
Im nachfolgenden finden Sie die gefragtesten Hilfs- und Fachkräfte in Witten.
Berufeübersicht WittenTrotz der Lage Wittens im Ruhrgebiet war die Stadt nie eine typische Zechenstadt. Mit der Kleinzeche Egbert war Witten sogar ein Spätzünder, was die Förderung betraf. Zudem war die Zeche nur ganze 14 Jahre in Betrieb. Doch was macht Witten dann zu einem interessanten Standort? Die Universitätsstadt mit der unberührten Natur gelangte vom Bergbau zur Industriestadt. Das in Witten ansässige Unternehmen Deutsche Edelstahlwerke GmbH gehört zu den weltweit größten Stahlerzeugern. Die Stahlherstellung begünstigt auch Maschinenbau und chemische Industrie. Die meisten in Jobs in Witten werden sich daher in diesen Branchen finden.
Trotz der noch immer vorherrschenden Stahlindustrie auf dem Stellenmarkt Witten, zeichnet sich doch eine allmähliche Verschiebung Richtung Dienstleistungssektor ab. Einen besonderen Wachstumsschub erleben dabei Gesundheitswesen und Forschung. Insbesondere die Universität hat sich zu einem wichtigen Impulsgeber für die Wirtschaft entwickelt. So erfährt der Stellenmarkt Witten zunehmend mehr Ausgewogenheit. Durch Wittens direkte Lage an das Ruhrgebiet konnten sich Branchen wie Elektrotechnik ebenso so gut entwickeln. Als IT-ler haben Sie in Witten gute berufliche Perspektiven. Doch auch der Einzelhandel kann mit guten Jobangeboten dienen. Attraktive Fachgeschäfte und Kaufhäuser versprechen Einzelhandelskaufmännern und -frauen interessante Stellen.
Nach dem Durchforsten der vielen Stellenanzeigen Witten und einer erfolgreichen Bewerbung sind Sie in Industriestadt angekommen. Doch was unternimmt man hier? Wie wäre ein Besuch der ehemaligen Kleinzeche Egbert? Oder sie wandern den Bergbau-Wanderweg Muttental entlang. Die Burgruine Hardenstein ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Nach der Arbeit lässt es sich auch wunderbar an einem der vielen Seen oder im Freibad Annen in Witten entspannen. Die Wittener Innenstadt lädt mit ihren kleinen Geschäften, Kaufhäusern und ihrer hervorragenden Gastronomie zum Shoppen und Verweilen ein.